Eine Photovoltaik-Anlage
was ist das eigentlich?In jeder Stunde sendet die Sonne mehr Energie, als die gesamte Menschheit in einem Jahr verbrauchen könnte. Mit einer Photovoltaik-Anlage kann diese kostenfreie Solarenergie genutzt werden, um Strom für den eigenen Haushalt zu erzeugen. Aber wie funktioniert das und für wen lohnt sich Photovoltaik?
Eine Photovoltaik-Anlage fängt die solare Strahlung über Kollektoren auf dem Dach ein und wandelt diese in Strom, der entweder in einem Speicher gepuffert, direkt selbst verbraucht oder in das öffentliche Netz eingespeist werden kann. Möglich wird das durch den sogenannten photoelektrischen Effekt, den Albert Einstein bereits im frühen 20. Jahrhundert erforschte. Einstein erkannte dabei, dass sich Elektronen aus Metallen oder Halbleitern herauslösen, sobald sie mit Licht beschienen werden. Wandern sie zwischen unterschiedlich geladenen Elektroden, fließt Strom.
Eine Photovoltaik-Anlage fängt die solare Strahlung über Kollektoren auf dem Dach ein und wandelt diese in Strom, der entweder in einem Speicher gepuffert, direkt selbst verbraucht oder in das öffentliche Netz eingespeist werden kann. Möglich wird das durch den sogenannten photoelektrischen Effekt, den Albert Einstein bereits im frühen 20. Jahrhundert erforschte. Einstein erkannte dabei, dass sich Elektronen aus Metallen oder Halbleitern herauslösen, sobald sie mit Licht beschienen werden. Wandern sie zwischen unterschiedlich geladenen Elektroden, fließt Strom.

Die Kollektoren
fangen die Solarenergie auf und wandeln sie in Strom. Damit das gut funktioniert, müssen sie auf einem Dach ohne Verschattung installiert werden. Optimal ist eine Südausrichtung mit einem Winkel von 30 Grad.
Der Wechselrichter
hat die Aufgabe, den gewonnenen Gleichstrom in Wechselstrom zu wandeln. Denn nur der kann im Haus genutzt oder in das öffentliche Netz eingespeist werden. In der Regel wird er direkt unter dem Dach oder im Keller installiert.

Solaranlage – Warmwasser und Raumwärme mit Solarenergie
Solaranlagen machen die kostenfreie Strahlungsenergie der Sonne für über Kollektoren auf dem Dach, die die Strahlung auffangen und direkt in Wärme umwandeln. Außer bei sogenannten Sonnenhäusern, werden Solaranlagen meist nur zur Teildeckung des Wärmebedarfs geplant. Über einen Pufferspeicher, der das schwankende Angebot der Sonnenenergie mit dem meist zeitversetzten Bedarf im Haus ausgleicht, ist die Kombination mit Öl-, Gas-, Holzheizung oder Wärmepumpe üblich. Solarthermie-Anlagen können in nahezu allen Gebäuden zur Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Voraussetzung ist, dass eine ausreichend große, nicht verschattete Dachfläche mit passender Orientierung vorhanden ist.
Sie interessieren sich für Solartechnik?
Termin vereinbaren
Kontakt
Frank Weber Heizung-Sanitär
Bahnhofstr.47
27324 Eystrup
Bahnhofstr.47
27324 Eystrup
Tel: +49 (0) 4254 745
Fax: +49 (0) 4254 92212
Fax: +49 (0) 4254 92212
Montag – Freitag
07:30 – 17:00 Uhr
Anfahrt
Weber Heizungsbau
Bahnhofstr. 47
D-27324 Eystrup
D-27324 Eystrup